Selfkant-Saeffelen. Eben erst hatte der Fahrer eines Ford Pkw sein Fahrzeug am Donnerstag gegen 13:45 Uhr vor der Garage abgestellt, als auch schon Rauch aus dem Motorraum hervorquoll. Löschversuche auch von Nachbarn, die mit Feuerlöschern zu Hilfe eilten, konnten den um sich greifenden Brand nicht stoppen. Der Fahrer war bei seinen Löschversuchen dem giftigen Rauch ausgesetzt und musste zur Behandlung vom Rettungsdienst des Kreises Heinsberg ins Krankenhaus gebracht werden. Erst die alarmierte Löscheinheit Höngen-Saeffelen mit der Tagesstaffel von Bauhof und Verwaltung konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Gartenhaus und das Wohnhaus verhindern und hatte den Brand in kurzer Zeit gelöscht. Es entstand erheblicher Sachschaden am Fahrzeug, das Gartenhaus wurde leicht beschädigt.
Auch im Selfkant hinterließ Friederike ihre Spuren. Abgeknickte oder entwurzelte Bäume auf Straßen und herabgewehte oder lose hängende Dachziegel beschäftigten im Gemeindegebiet die Feuerwehr und die Mitarbeiter des Bauhofs ab den Vormittagsstunden. Die Kreisstraße 15 musste zwischen Höngen und Süsterseel bis in den späten Nachmittag hinein wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden. Aus Sicherheitsgründen wurde auf eine sofortige Räumung der Straße verzichtet. Zu groß war die Gefahr für die Einsatzkräfte, während der Arbeiten im Sturm von fallenden Bäumen getroffen zu werden. Die Straßenmeisterei des Kreises Heinsberg übernahm nach dem Abzug des Orkantiefs die Räumung der Straße. Am frühen Nachmittag entspannte sich die Lage rasch. Soweit bekannt, kam es im Selfkant nicht zu größeren Sachschäden. Am Abend wurde bekannt, dass im Sauerland und in Thüringen zwei Feuerwehrleute im Einsatz getötet und ein weiterer Feuerwehrmann schwer verletzt wurden.
Zu einer technischen Hilfeleistung, TH 1 (Baum auf Straße) wurde die
Löscheinheit Höngen-Saeffelen zusammen mit der
Tagesstaffel
Polizei und dem
Kreisbauhof
auf die K5 Saeffelen > Waldfeucht alarmiert.
Ein Baum lag über der gesamten Breite der K 5 Saeffelen > Waldfeucht, dieser wurde durch die Einsatzkräfte zerlegt und von der Straße geräumt. Zusätzlich wurde ein weiterer gefährdeter Baum in Absprache mit dem Bauhof gefällt.